Hi Jani,
normalerweise gehören Keile genau in die Taille gelegt.
Dort fangen sie quasi unter dem Gürtel an.
Es kann aber auch gut sein, dass der Stoff einfach recht dick ist und es deswegen komisch aussieht.
Versuch mal das ganze auszubügeln und dann die Nahtzugaben anzuheften.
Also auf links drehen das Kleid, Bügeleisen auf Leinen und vollen Dampf einstellen.
Dann bügelst Du die Nahtzugaben der Keile nach außen. Nicht in den Keil rein, sondern auf den Kleidgrundstoff.
War das verständlich ausgedrückt?
Bügeln ist immer wichtig beim nähen, das fällt dann ganz anders.
Dann kannst Du die ausgebügelte Zugabe anheften. Entweder mit einem einfachen Reihstich sichtbar oder mit einem Hexenstich unsichtbar.
Man kann auch nicht wirklich sagen, wie breit die Keile sein müssen, das hängt davon ab, wie breit der Rest des Kleides schon ist.
Ist es gerade geschnitten oder A-förmig?
Bist Du in Herzberg in zwei Wochen? Falls ja, bring das Kleid mal mit.
Ich kann keine Ferndiagnosen stellen, ohne das Teil gesehen zu haben.
Wenn ich das mal gesehn habe, kann ich Dir auch helfen.
Übrigens gab es Schnürungen zu unserer Zeit. Diese wurden sehr selten gefunden und auch immer nur beim Unterkleid.
Aber nicht im normannischen Stil. Also damit wieder nichts für uns.
Byzantinisch hatte da einiges zu bieten.
Du kannst das Kleid aber nicht über die ganze Länge schnüren.
Die Schnürungen waren nur dazu da, die Figur zu betonen, da man damals noch keine wirkliche Schnitttechnik kannte.
Die kam erst im 13. Jhd. auf. Dann waren die Kleider teilweise knatscheng, dafür aber auch aus vielen Bahnen genäht.
Also, sorry... keine Schnürung.
Wenn garnichts anderes geht und ihr es nicht hinbekommt, dann schau doch mal, ob Du aus dem Kleid nicht eine Tunika machen kannst.
Wenn das Kleid oben einem Kerl passt, dann gleicht die Länge für ihn an, kürzt die Keile und gut ist.
Musst dann leider nochmal an ein Kleid ran.
Genereller Tip: Schneidet erst die geraden Teile, näht die Schultern, macht den Ausschnitt und zieht es über.
Dann bestimme, wo Deine Taille liegt und markiere Dir das. Dazu brauchst Du eine zweite Person. Wenn Du es an Dir selbst machst, verzieht es sich möglicherweise durch Deine Bewegungen.
Schneide die Keile zu und setze sie ein. Dann schließe die seitliche Naht vom Ärmel nach unten.
Geht am schnellsten und ist am zuverlässigsten.
So... hoffentlich hat das was geholfen :-))
Liebe Grüße
Polle