...aber da ihr ja offensichtlich trotzdem auf meine Senf wartet, hier isser:
Brunssum war offenbar (mal wieder, früher ja auch schon...aber das ist eine andere geschichte) großes Kino, sehr produktiv und noch dazu mit einem richtig klasse abschlussbericht, wo sich die Leute auch wirklich gedanken gemacht haben.
Solche Unteroffiziere sind wirklich das Rückgrat der Truppe (...oder wie heißt es bei Sharps so schöne "das Salz der Erde...") und können ggf. auch so manchen Schnitzer eines Offiziers ausbügeln (da müssen wir uns ranhalten, werte Kollegen!).
Ich habe das ganze sehr interessiert gelesen und habe auch an dem weiter oben angesprochenen Punkt der Konfliktbewältigung dennoch einiges durchaus auch selbstkritisch reflektiert und auch schon umgesetzt...
allerdings nicht im Rahmen des Kontigents, sondern bei meinem (zivilen/beruflichen) Hühnerhaufen. Da halte ich so eine Verhaltensweise zwar auch nicht unbedingt angebracht, aber muss man wohl so machen...
Allerdings nicht im Kontigent!!!! Wir stellen eine militärische Einheit dar und keine Blümchenpflücker!!! Und dessen ist sich jeder bewußt der hier anheuert und auch bereit, den Coment umzusetzen!
Ich bin mir durchaus bewußt, dass durchaus der ein oder andere schon Probleme mit meiner Art und Weise der "Konfliktbewältigung" in der Vergangenheit gehabt hat, wenn ich auf irgendwelche Verfehlung in ihren Augen zu hart reagiert habe.
Einige hatten auch schon das (zweifelhafte) Vergnügen unter meinem Kommando zumindest zeitweise gedient zu haben.
Ich für meinen Teil jedenfalls kann einem Weichspüler- Vorgesetzen im Felde nicht den notwendig Respekt entgegenbringen und ein Befehl ist ein Befehlt und da hat ein "bitte" nichts drin zu suchen...
Ach, waren das noch Zeiten, als man seinen Speerschaft an nicht funktionierenden Schildwallern zerbrechen konnte...
